Altteilepfand

Viele Ersatzteile werden heutzutage nicht mehr neu hergestellt. Deswegen werden alte Teile restauriert. Allerdings gibt es nicht mehr so viele Teile, wie eigentlich benötigt werden. Aus diesem Grund arbeitet man mit dem sogenannten Altteilepfand.

Zusätzlich zum Verkaufspreis müssen Sie deshalb den Altteilepfand für das überholte Teil bezahlen. Unten wird die Abwicklung des Kaufs zuzüglich dem fälligen Altteilepfand ausführlich erklärt.

Altteilabwicklung und Rückerstattung (siehe unten)

Sie kaufen bei uns einen Pfandartikel, z. B. eine AT-Servopumpe oder AT-Lenkgetriebe. Auf diesen Artikel erheben wir einen Altteilepfand, den Sie nach Rücksendung des Altteils zurückerstattet bekommen. Die Pfandrückerstattung erfolgt nach Rücksendung und Prüfung (siehe *ALTTEILE) des Altteils.

Ihr Altteil senden Sie zusammen mit dem ausgefüllten Altteilrücksendeschein ausreichend frankiert an uns zurück (siehe *HINWEIS).

Unsere Adresse für die Altteilrücksendung lautet:


LuW Autoteile
Altteilrückgabe
Industriestraße 32
21493 Schwarzenbek

Abwicklung des Kaufs zuzüglich dem fälligen Altteilepfand

Zahlung Artikelpreis

Zudem Artikelpreis kommt der Pfandbetrag hinzu

Für überholte Teile wird immer ein ALTTEILEPFAND erhoben

Zahlung Altteilepfand

Zahlen Sie zuerst nur den Kaufbetrag

Folgend senden wir Ihnen über Ebay eine Anfrage zu Ihrer PayPal-Adresse. So können wir den Pfandbetrag per PayPal anfordern

Falls Sie den Pfandbetrag überweisen möchten, teilen Sie uns das bitte über die erhaltene E-Mail mit. Im Anschluss erhalten Sie die Auftragsbestätigung mit den Bankdaten durch uns

Einbau Ersatzteil

Lassen Sie das Ersatzteil in einer Fachwerkstatt nach den Herstellervorgaben einbauen

Rücksendung Altteil

Das ausgebaute Ersatzteil senden Sie zurück an:
LuW Autoteile
Altteilrückgabe
Industriestraße 32
21493 Schwarzenbek

Die Rücksendekosten für das Altteil sind vom Käufer zu tragen (siehe *HINWEIS)

Ein Rücksendeschein ist für 29,75 Euro bei uns erhältlich

Prüfung Altteil

Das Altteil wird von uns überprüft und bewertet (siehe unten *ALTTEILE)

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dieser Vorgang einige Tage dauern kann

Rückerstattung Altteilepfand

Sobald Ihr Altteil erfolgreich (siehe *ALTTEILE) überprüft wurde, zahlen wir umgehend Ihren hinterlegten Altteilepfand aus

*Hinweis zum Altteilpfand 
Zusätzlich zum Kaufpreis haben Sie bei dem Kauf dieses Artikels den in der Artikelbeschreibung angegebenen Altteilepfand zu zahlen. 
Das Altteil muss riss- und bruchfrei sein. 
Bei Lenkgetrieben ist zusätzlich darauf zu achten, dass die Zahnstange / Sektorwelle / Pinion vom Altteil rostfrei ist, da diese sonst nicht mehr aufbereitungsfähig sind.
Ausschlusskriterien für eine Instandsetzung Abhängig von Schäden oder Verschleiß können einige Fahrzeugteile nicht mehr instand gesetzt werden. 
Das Altteilpfand wird Ihnen erstattet, wenn Sie Ihr Altteil zurücksenden, beachten Sie bitte, dass eine Erstattung nur dann möglich ist, wenn Ihr Altteil keine mechanischen Beschädigungen, wie zum Beispiel durch einen Unfall aufweist. 
* Altteile

Welche Kriterien bei unserer Prüfung zum Ausschluss führen können, haben wir Ihnen hier anhand des Beispiels für ein Lenkgetriebe aufgelistet.
- beschädigte Gehäuse / Leitungen (gebrochen, gerissen, verbogen)
- verrostete, verbogene, beschädigte Zahnstangen oder Spindel
- defekte Stecker, Kabel, Lenkwinkelsensor
- Lenkgetriebe und Servopumpen mit Wasserschaden
- Beschädigungen an Gewinden, Verbindungen oder am Gehäuse
- bereits zerlegte Bauteile
- Beschädigungen am Gehäuse oder Behälter durch Fallen, Schleifen, Bohren, Schweißen
- Welle aus der Servopumpe herausgerissen oder beschädigt
- Gehäusedeckel gebrochen oder geplatzt - beschädigte Rohre oder Zuleitungen
- Nachbau / kein OE-Hersteller (keine Stempelung / Plakette vorhanden) 
- Fehlende Anbauteile (wie Spurstangen, Transportsicherungen (Metallschutz) bei elektrischen Lenkungen)
- Gehäuse beschädigt, gebrochen